Datenschutz

Datenschutzerklärung


Die folgende Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website und vor Ort im Evil Saints Tattoo Studio.


1. Wer ist verantwortlich für Ihre Daten?

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten ist:

Evil Saints

Inhaber David Catalano e.K.

Postweg 4

88319 Aitrach

E-Mail: info@evil-saints.de


2. Datenschutzbeauftragter

David Catalano


3. Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir Ihre Daten?

Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die wichtigsten Rechtsgrundlagen sind:

  • Ihre Einwilligung: Wenn Sie uns Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Vertragserfüllung: Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
  • Unsere berechtigten Interessen: Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Gesetzliche Verpflichtung: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (z.B. Aufbewahrung von Rechnungen).

Zusätzlich gelten in Deutschland nationale Datenschutzregelungen, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).


4. Welche Daten verarbeiten wir?

Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:

  • Kundendaten: Name, Adresse, Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse), Geburtsdatum, Informationen zur Tätowierung (Motiv, Körperstelle, Größe), ggf. Angaben zu gesundheitlichen Einschränkungen (Allergien, Krankheiten), Einverständniserklärungen, Fotos/Videos von Tätowierungen.
  • Daten aus dem Kontaktformular: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachricht, Alter.
  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen). 
  • Videoaufzeichnungen: Aufzeichnungen des Arbeitsbereichs während der Tätowierungssitzung (keine Tonaufzeichnungen).


5. Wofür verwenden wir Ihre Daten?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Vertragsdurchführung: Erstellung von Angeboten, Rechnungsstellung, Zahlungsabwicklung, Terminvereinbarung, Durchführung der Tätowierung, Nachsorge.
  • Kontaktaufnahme: Beantwortung von Anfragen über das Kontaktformular, Vereinbarung von Beratungsterminen.
  • Kundenverwaltung: Pflege der Kundendatenbank, statistische Auswertungen (anonymisiert).
  • Erfüllung gesetzlicher Pflichten: Aufbewahrung von Rechnungen, Erfüllung von Informationspflichten gegenüber Behörden.
  • Marketing: Zusendung von Newslettern oder Werbeangeboten (nur mit ausdrücklicher Einwilligung).
  • Rechtsbeistand: Weitergabe von Daten an Rechtsanwälte zur Wahrung der Interessen des Tattoo Studios.
  • Bereitstellung der Website: Wir verarbeiten Ihre IP-Adresse, um Ihnen unsere Website anzuzeigen.
  • Logfiles: Wir speichern Zugriffsdaten in Logfiles für maximal 30 Tage, um die Sicherheit und Stabilität unserer Website zu gewährleisten.
  • Videoaufzeichnung: Zur Sicherheit und zur Aufklärung möglicher Straftaten, Dokumentation der Tätowierungssitzungen.


6. Wie schützen wir Ihre Daten?

Wir setzen moderne Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Veränderung zu schützen. Dazu gehören technische und organisatorische Maßnahmen, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.


7. Wer erhält Ihre Daten?

Manchmal geben wir Ihre Daten an andere Unternehmen oder Dienstleister weiter, z.B. an IT-Dienstleister, Zahlungsdienstleister oder für die folgenden Zwecke:

In solchen Fällen schließen wir Verträge ab, um Ihre Daten zu schützen.


8. Werden Ihre Daten in Länder außerhalb der EU/EWR übermittelt?

Wenn wir Daten in Ländern außerhalb der EU oder des EWR verarbeiten, erfolgt dies nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist (z.B. durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission). Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de 


9. Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie sie für die oben genannten Zwecke erforderlich sind. Die Speicherdauer richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und unseren berechtigten Interessen. Videoaufzeichnungen werden für einen Zeitraum von bis zu einem Jahr gespeichert.


10. Verwenden wir Cookies?

Ja, wir verwenden Cookies, um die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit deaktivieren.


  • Einwilligung: Wir holen Ihre Einwilligung ein, bevor wir Cookies einsetzen, es sei denn, dies ist gesetzlich nicht erforderlich.
  • Rechtsgrundlagen: Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookies basiert entweder auf Ihrer Einwilligung oder auf unseren berechtigten Interessen.
  • Speicherdauer: Temporäre Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers gelöscht, permanente Cookies bleiben bis zu zwei Jahre gespeichert.
  • Widerruf und Widerspruch: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und der Verarbeitung von Cookies widersprechen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://optout.aboutads.info und https://www.youronlinechoices.com/
  • Cookie-Einwilligungsmanagement: Wir nutzen Usercentrics, um Ihre Einwilligungen zu verwalten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/


11. Wie verarbeiten wir Ihre Daten in sozialen Netzwerken?

Wir betreiben Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken, um mit Ihnen zu kommunizieren und Informationen bereitzustellen. Beachten Sie, dass dabei Daten außerhalb der EU verarbeitet werden können.



 

 

 

12. Welche weiteren Dienste binden wir ein?


13. Wie schützen wir Ihre Daten bei der Übertragung?

Wir verwenden SSL-Verschlüsselung, um Ihre Daten bei der Übertragung zu schützen.


14. Wie informieren wir Sie über Änderungen?

Wir informieren Sie über Änderungen unserer Datenschutzerklärung auf unserer Website.


15. Welche Rechte haben Sie?

Sie haben folgende Rechte:

  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.
  • Widerrufsrecht: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. 
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format erhalten.
  • Beschwerderecht: Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. 
Share by: